image

Biografie

Intendant der Württembergischen Philharmonie Reutlingen
Cornelius Grube

Cornelius Grube (geb. 1967, Köln) ist ein bedeutender deutscher Kulturmanager mit über zwanzig Jahren Führungserfahrung im Orchester- und Opernbereich. Seit 2003 ist er Intendant der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, wo er die künstlerische Planung, organisatorische Entwicklung und institutionelle Strategie leitet. Zuvor hatte er Führungspositionen als Orchesterleiter am Staatstheater Kassel (2000–2003) und bei der Philharmonie Baden-Baden inne, wo er zudem die Meisterkurse der Carl-Flesch-Akademie leitete. Seine frühe Laufbahn umfasste dramaturgische Tätigkeiten am Festspielhaus Baden-Baden sowie die Projektkoordination für Hamburgs „Brahms-Jahr 1997“.

Grube erwarb sein Diplom in Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit Auszeichnung bei Prof. Peter Ruzicka und Prof. Rolf Dünnwald. Er studierte Violoncello an der Hochschule für Musik Detmold (bei Karine Georgian) und in Basel (bei Antonio Meneses) sowie Kammermusik beim Amadeus-Quartett und bei Prof. Christoph Poppen. Als überzeugter Verfechter orchestraler Institutionen ist er stellvertretender Vorsitzender des Orchester-Ausschusses des Deutschen Bühnenvereins, Jurymitglied des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates und Sprecher der AGOS (Arbeitsgemeinschaft der Orchester in Süddeutschland). Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu kulturellen Themen und schrieb für Fachzeitschriften wie Das Orchester.

Reutlingen, Deutschland

Intendant der Württembergischen Philharmonie Reutlingen (seit 2003), leitet die künstlerische und operative Entwicklung.

Kassel, Deutschland

Orchesterleiter am Staatstheater Kassel (2000–2003), verantwortlich für Opern- und Konzertbetrieb.

Baden-Baden, Deutschland

Orchesterleiter der Philharmonie und Leiter der Meisterkurse der Carl-Flesch-Akademie (1998–2000).

Hamburg, Deutschland

Projektkoordinator für das „Brahms-Jahr 1997“ der Stadt und kulturelle Projektarbeit mit der Hamburger Kulturstiftung.

National & International

Stellvertretender Vorsitzender des Orchester-Ausschusses, Deutscher Bühnenverein; Jurymitglied des Dirigentenforums; Sprecher der AGOS.

München, Deutschland

Abschluss des postgradualen Studiums „Orchestermanagement“ am Institut für Internationales Kulturmanagement.

Köln, Deutschland

Herausgeber von „Musik, das war der Versuch zu fliegen“, einer Publikation über den Komponisten Heinz Martin Lonquich (2019).