image

Biografie

Gewinner des 3. Preises des I. IFFCC
Noris Borgogelli

Noris Borgogelli wurde in Fano, Italien, geboren und absolvierte sein Studium der Bratsche bei Professor Giorgi Giorgi sowie der Harfe bei Professor Bianca Maria Monteverde am Conservatorio Statale di Musica Gioachino Rossini in Pesaro. Seit Beginn seines Musikstudiums besuchte er auch Gesangsunterricht bei Professor Mario Melani und Professor Emma Raggi-Valentini.

Accademia Musicale Pescarese

Borgogelli schloss sein Studium der Orchesterleitung bei Maestro Donato Renzetti an der Accademia Musicale Pescarese ab. Als Dirigent, Instrumentalist und Erzähler tritt er seit vielen Jahren in den wichtigsten Theatern und Konzerthallen Italiens und in verschiedenen Teilen der Welt auf und spielt mit Dirigenten, Regisseuren, Orchestern und Solisten zusammen. Er widmet sich auch intensiv der Förderung von Musik und Kunst bei jungen Menschen und nimmt an Konzerten und Konferenzen teil, bei denen er verschiedene Rollen übernimmt: Dirigent, Orchestrator und Geschichtenerzähler.

Concerti di Mezzogiorno. teatro della fortuna fano. rossini opera festival

Von 2011 bis 2015 war er Künstlerischer Leiter der Concerti di Mezzogiorno der Fondazione Teatro della Fortuna in Fano und von 2014 bis 2016 Künstlerischer Leiter des Orchestra Sinfonica G. Rossini. Bei seinem Debüt beim Rossini Opera Festival 2014 dirigierte er das Konzert „Duetti amorosi“ mit Carmen Romeu und Lena Belkina. 2015 wurde er eingeladen, eine spezielle Bläserversion von Rossinis „Stabat Mater“ zu dirigieren, und er wurde unter mehr als 100 Teilnehmern aus aller Welt zum SemiFinale des ersten Antal-Doráti-Dirigentenwettbewerbs in Budapest zugelassen.

teatro rossini

Im Jahr 2017 führte Borgogelli die Weltpremiere von „The Glasses“ von Danilo Comitini am Teatro Rossini in Pesaro durch und eröffnete im Juni die Shakespeare Arena in Parma mit der vollständigen Aufführung von Mendelssohns „Ein Sommernachtstraum“ mit der Filarmonica Arturo Toscanini.

orchestra sinfonica g. rossini

Im Jahr 2018 dirigierte er das Eröffnungskonzert zur Präsentation des Internationalen Antonio-Bigonzi-Wettbewerbs mit dem Orchestra Sinfonica G. Rossini unter Mitwirkung der Geigerin Laura Marzadori. Im Jahr 2021 dirigierte der Maestro ein Konzert, das Japan zum zehnten Jahrestag des Erdbebens und des Tsunamis gewidmet war, mit Musik von Riz Ortolani und Franz Schuberts Fünfter Symphonie.