Das Ungarische Nationale Symphonieorchester Szeged ist das führende sinfonische Ensemble im Südosten Ungarns. Seine Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück – die erste Opernaufführung in Szeged fand bereits im Jahr 1790 statt. Seither hat die Stadt kontinuierlich eine professionelle Instrumentalgruppe gefördert und unterstützt.
1919 wurde das Orchester offiziell als Teil des Szegeder Philharmonischen Vereins gegründet. Zu seinen bedeutenden Dirigenten gehörte Ferenc Fricsay, der das Ensemble von 1934 bis 1944 leitete und eine entscheidende Rolle bei der Ausrichtung seiner künstlerischen Entwicklung spielte.
Die Saison des Szeged Symphonieorchesters hob sich als ein wahrhaft vorbildlicher kultureller Erfolg hervor – ein lebendiger Beweis dafür, wie Musik Generationen verbinden, bleibende Werte schaffen und Szeged sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Bühne würdevoll vertreten kann.
— Szegedma
In den 1940er Jahren arbeitete das Orchester mit mehreren namhaften Gastdirigenten zusammen, darunter Willem Mengelberg, Erich Kleiber und Pietro Mascagni, der eine Aufführung seiner Oper „Cavalleria rusticana“ leitete. Auch heute ist das Orchester weiterhin aktiv und setzt seine Arbeit als kulturelle Institution mit reicher Tradition und künstlerischer Exzellenz fort.