image

Biografie

Dirigent & Konzertpianist | Künstlerischer Partner führender Orchester und Solisten
Misha Shekhtman

Mikhail Shekhtman (geb. 1989, Moskau) ist ein vielseitiger russischer Dirigent und Pianist, der für seine tiefe musikalische Gestaltungskraft im Orchester-, Opern- und Kammermusikrepertoire bekannt ist. Er absolvierte die Tschaikowsky-Staatskonservatorium Moskau mit Auszeichnung, wo er Klavier bei Pavel Nersessian studierte. Seine dirigiertechnischen Fähigkeiten vertiefte er in Meisterkursen bei Michail Jurowski und Teodor Currentzis und studierte Orgel in Russland und Österreich. Sein Dirigierdebüt gab er 2015 mit dem Staatlichen Kammerorchester Russlands in der Großen Halle des Moskauer Konservatoriums. Seitdem war er Assistent namhafter Dirigenten wie Valery Gergiev, Daniele Gatti, Sir Antonio Pappano und Daniel Harding.

Als Pianist trat Shekhtman an renommierten Konzertsälen Europas, Asiens und Nordamerikas auf, darunter die Berliner Philharmonie, das Wiener Konzerthaus, das Concertgebouw Amsterdam und die Benaroya Hall. Er spielte als Solist mit Orchestern wie dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Leipziger Gewandhausorchester, dem Seoul Philharmonic und dem Seattle Symphony. Seit 2007 langjähriger künstlerischer Partner der Sopranistin Julia Lezhneva, dirigierte und begleitete er sie bei dem preisgekrönten Decca-Album Graun: Arias (2017), das fünf Sterne von Diapason erhielt und mit dem OPUS KLASSIK 2018 ausgezeichnet wurde. 2023 kehrte er an das Mariinski-Theater zurück, um ein barockes Konzert zu leiten, und festigte damit seinen wachsenden Ruf auf der internationalen Bühne.

Moskau, Russland

Dirigentendebüt mit dem Staatlichen Kammerorchester Russlands in der Großen Halle des Moskauer Konservatoriums (2015).

München, Deutschland

Veröffentlichte das Decca-Album Graun: Arias mit Julia Lezhneva (2017), das mit dem OPUS KLASSIK 2018 und fünf Diapason-Sternen ausgezeichnet wurde.

Sankt Petersburg, Russland

Dirigierte das Mariinski-Orchester mit Julia Lezhneva im Rahmen eines Mozart-Programms beim Festival „Sterne der Weißen Nächte“ (2018).

Berlin, Deutschland

Auftritte beim Kissinger Sommer und im Konzerthaus Berlin; Zusammenarbeit mit führenden europäischen Orchestern.

International

Langjähriger künstlerischer Partner von Julia Lezhneva – gemeinsame Auftritte bei renommierten Festivals wie Verbier, Luzern und Gstaad.

Mariinski-Theater, Sankt Petersburg

Dirigierte ein Barockkonzert im November 2023 und kehrte damit bedeutend auf die historische Bühne zurück.

Weltweite Bühnen

Solist und Kammermusiker an ikonischen Spielstätten: Concertgebouw (Amsterdam), Théâtre des Champs-Élysées (Paris), Tonhalle (Zürich), LOTTE Hall (Seoul), Melbourne Recital Centre.