Der singapurische Dirigent und Komponist gilt als eine der dynamischsten und unternehmerischsten Persönlichkeiten der klassischen Musikszene Chinas. Seit 2017 ist er Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Sichuan Symphony Orchestra, wo er das Ensemble zu einer führenden kulturellen Kraft im westlichen China ausgebaut hat. Von regionalen Behörden beauftragt, die musikalische Entwicklung der Region voranzutreiben, hat Ang ehrgeizige Projekte initiiert, darunter internationale Orchestertourneen, großangelegte Festivals und interkulturelle Bildungsprojekte. International wird er als führender Interpret zeitgenössischer asiatischer Komponisten gefeiert und dirigiert regelmäßig Werke von Chen Yi, Tan Dun, Zhou Long und Qigang Chen.
Als Gewinner aller drei Hauptpreise beim 50. Internationalen Dirigentenwettbewerb von Besançon (2007) baute Ang eine herausragende internationale Karriere auf und war als Gastdirigent u. a. beim London Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra Tokyo und dem St. Petersburger Philharmonischen Orchester tätig. 2022 debütierte er an der San Francisco Opera mit Bright Shengs Dream of the Red Chamber und leitete Neujahrsfeiern des Mondkalenders mit Orchestern wie dem Baltimore, Melbourne und Rotterdam Philharmonic. Er spricht fließend sechs Sprachen und ist auch als Komponist aktiv – seine Werke Fanfare for a Frazzled Earth und Kung Fu Koncerto wurden weithin gelobt. Als Grammy-Nominierte und Chevalier des Arts et des Lettres (2015) verbindet er Ost und West durch Musik mit künstlerischer Vision und kultureller Führung.
Gastierte 2022 erstmals mit einer siebenteiligen Aufführungsreihe von Bright Shengs
Seit 2017 Künstlerischer Leiter und Chefdirigent und hat das Orchester zu einer bedeutenden kulturellen Institution im westlichen China ausgebaut.
Leitete 2024 das Konzert zum Mondneujahr und präsentierte asiatisches Repertoire und kulturelle Fusion in einem bedeutenden amerikanischen Orchester.
Dirigierte 2023 die Feier zum Mondneujahr und rückte dabei zeitgenössische asiatische Komponisten und interkulturelle Programmpunkte in den Fokus.
Gastdirigent bei den Mondneujahrs-Konzerten 2023 und vermittelte asiatische Musiktraditionen einem europäischen Publikum.
Gastdirigent, der für seine Interpretationen des französischen und russischen Repertoires des 20. Jahrhunderts sowie moderner asiatischer Werke gelobt wurde.
Regelmäßiger Gastdirigent, Zusammenarbeit bei Aufführungen westlicher Klassiker und asiatischer Meisterwerke, darunter Werke von Tōru Takemitsu.
Dirigierte Aufführungen, die seine tiefe Verbundenheit mit der russischen Dirigentschule widerspiegeln, und förderte den kulturellen Dialog zwischen Asien und Russland.
Zusammenarbeit bei Opernproduktionen und Nachweis seiner Expertise im Opernrepertoire und der Bühnenkunst.
Dirigierte Aufführungen in einem der renommiertesten Opernhäuser der Welt und festigte damit seine Stellung in der internationalen Opernwelt.
Leitete künstlerische Projekte, darunter Uraufführungen und Bildungsprogramme, und stärkte so die kulturellen Netzwerke der Region.
Uraufführung seines Orchesterwerks Fanfare for a Frazzled Earth (2024), eine eindrucksvolle Stellungnahme zur Umweltkrise.
Leitet den Aufbau wichtiger kultureller Infrastruktur, darunter internationale Musikfestivals, Jugendwettbewerbe und Austauschprogramme.
Sein innovatives Kung Fu Konzert — ein Konzert für Orchester und Meister der Kampfkunst — wurde landesweit mit großem Beifall aufgenommen.