Kirill Karabits war 15 Jahre lang Chefdirigent des Bournemouth Symphony Orchestra, und ihre Zusammenarbeit wird weltweit gefeiert. Gemeinsam haben sie viele von der Kritik hochgelobte Aufnahmen gemacht, treten regelmäßig bei den BBC Proms auf, feierten die Wiedereröffnung des Bristol Beacon und traten im Rahmen der Beethoven-Feierlichkeiten gemeinsam im Londoner Barbican Centre und im Southbank Centre für Kirills mutige Programmreihe „Voices from the East“ auf.
Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 gehören Kirills Debütaufführungen mit dem Orchestre de Paris und dem SWR Symphonieorchester Stuttgart, erneute Besuche beim Orchestra Sinfonica Nazionale RAI, dem Orchestre National de Lyon, den Belgrader Philharmonikern, den Warschauer Philharmonikern, dem Norwegischen Rundfunkorchester, dem City of Birmingham Symphony Orchestra und der Norwegischen Oper für eine neue Produktion von Strawinskys Oper The Rakes Progress. Außerdem begibt er sich mit dem Mzansi National Philharmonic auf eine große Tournee durch Südafrika. In seiner Funktion als Ehrendirigent kehrt Kirill zum Bournemouth Symphony Orchestra zurück, um ein von Voices-from-the-East inspiriertes Programm zu dirigieren.
Als Gastdirigent hat Kirill mit vielen führenden Orchestern zusammengearbeitet, darunter die Münchner Philharmoniker, das London Symphony Orchestra, das Orchestre National de France, das BBC Symphony Orchestra, die Wiener Symphoniker und in Nordamerika das Chicago Symphony Orchestra, das Pittsburgh Symphony Orchestra, das Philadelphia Orchestra, das Dallas Symphony Orchestra, das Toronto Symphony Orchestra und das Cleveland Orchestra.
Als produktiver Operndirigent hat Kirill mit der Deutschen Oper (Don Giovanni), dem Opernhaus Zürich (Boris Godunow, La Bohème), der Oper Stuttgart (Tod in Venedig), der Glyndebourne Festival Opera (La Bohème, Eugen Onegin), der Staatsoper Hamburg (Madama Butterfly), der English National Opera (Don Giovanni, Die tote Stadt), dem Grange Festival (Così fan tutte) zusammengearbeitet und dirigierte eine Aufführung von „Der fliegende Holländer“ beim Wagner-Festival in Genf anlässlich des Jubiläums des Komponisten.