image

Biografie

Intendant: Nürnberger Symphoniker
Lucius Hemmer

Professor Lucius A. Hemmer, Jahrgang 1965, ist seit 2003 Generalintendant der Nürnberger Symphoniker. 

Sein Ziel ist es, den Menschen in der Metropolregion Nürnberg mit den Nürnberger Symphonikern einen kulturellen Mehrwert zu bieten und die gesellschaftliche Relevanz des Orchesters auf höchstem Niveau zu steigern.

Er studierte zunächst Fagott und später auch Dirigieren in Hannover, Philadelphia und München. Darüber hinaus absolvierte er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der AFW-Wirtschaftsakademie in Bad Harzburg.

camerata academica. Technische Universität München

Er war Mitglied des Festivalorchesters beim Schleswig-Holstein Musik Festival, wo er als Solo-Fagottist unter Leonard Bernstein, Sergiu Celibidache, Georg Solti, Valery Gergiev und Christoph Eschenbach auftrat. Als Dirigent leitete er vier Jahre lang die Camerata Academica, das Orchester der Technischen Universität München. Sein umfangreiches Engagement bei Rundfunk-, CD- und Fernsehproduktionen rundet sein musikalisches Profil ab.

Jugend musiziert. Adenauer-Stiftung

Hemmer hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter zwei Erste Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Er war Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Viele Jahre lang arbeitete er als freischaffender Musiker und Solist sowie als Dozent an der Hochschule für Musik und Theater in München.

Nürnberger Symphoniker

Für klassische Konzerte ermöglicht es ihm sein ausgezeichnetes internationales Netzwerk, regelmäßig die renommiertesten Künstler unserer Zeit nach Nürnberg zu bringen. Unter seiner Leitung haben die Nürnberger Symphoniker auch einen genreübergreifenden Ansatz für das Konzerterlebnis entwickelt, der Video und Film, Literatur und Tanz sowie Pop integriert.

Sein besonderes Engagement gilt der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, denen er mit altersgerechten Konzepten klassische Musik näherbringt. Programme für Menschen mit Demenz runden das Angebot ab.

Hochschule für Musik in Nürnberg

Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer lehrt Professor Lucius A. Hemmer seit dem Wintersemester 2009/10 an der Hochschule für Musik in Nürnberg die Schlüsselqualifikation „Musikrecht, Marketing und Veranstaltungsmanagement“ und wurde dort 2019 zum Honorarprofessor ernannt.

Philharmonie der Nationen

Ab 1993 wandte sich Hemmer zunehmend dem Musikmanagement zu, gründete und leitete verschiedene Ensembles und wurde Organisator. Er arbeitete mit dem Team von Justus Frantz in der Philharmonie der Nationen als Tourmanager und später als Orchestermanager zusammen. 1999 wechselte er als Orchestermanager zum Philharmonischen Staatsorchester Halle und wurde anschließend Direktor der Kammerphilharmonie Amadé.