Alevtina Ioffe zählt zu den vielseitigsten Dirigentinnen ihrer Generation. Aktuell ist sie Chefdirigentin der Berner Oper sowie Erste Gastdirigentin der Staatskapelle Weimar.
2009 wurde sie beim renommierten Victor-de-Sabata-Dirigierwettbewerb in Triest mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Seitdem gastierte sie an angesehenen Opernhäusern unter anderem in Oldenburg, Triest, Tiflis, Wolgograd und Catania. 2018 debütierte sie eindrucksvoll an der Deutschen Oper Berlin mit „Schwanensee“.
Sie war Musikalische Leiterin des Moskauer Michailowski-Theaters und wurde damit die erste Frau an der Spitze einer bedeutenden russischen Musikinstitution. Zuvor leitete sie als Musikdirektorin das Moskauer Staatliche Opern- und Balletttheater sowie das Michailowski-Theater in St. Petersburg. Aktuell lebt sie in Berlin.
Ioffe tritt regelmäßig an großen europäischen Veranstaltungsorten auf, darunter die Komische Oper Berlin, das Staatstheater Stuttgart (wo sie mit Hänsel und Gretel debütierte) und die Göteborger Oper (wo sie 2023/24 mit Der fliegende Holländer zurückkehren wird). Sie ist international aufgetreten, unter anderem mit einem Debüt beim Oregon Bach Festival im Jahr 2024.
Im Dezember 2023 führte sie eine unglaublich erfolgreiche Europatournee durch sieben Städte durch, um das 100-jährige Bestehen des Ungarischen Nationalen Philharmonischen Orchesters mit Konzerten in Zagreb, Ljubljana, Budapest, München, Innsbruck, Linz und Athen zu feiern.
Nach einem erfolgreichen US-Debüt mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ an der Seattle Opera im Jahr 2022 gab Ioffe im Oktober 2023 ihr symphonisches Debüt mit dem Seattle Symphony und kehrte im Oktober 2024 zurück.
Im Dezember 2022 debütierte sie am Opernhaus Zürich mit einer neuen Ballettproduktion. In Frankreich dirigierte sie das Orchestre National de Lille und das Orchestre National de l’Île-de-France und debütierte im August 2024 beim Orchestre National de Lyon.
Während der Saison 2024/25 gab Ioffe wichtige Debüts im Vereinigten Königreich mit dem Ulster Orchestra (Oktober 2024), gefolgt von ihrem ersten Auftritt am Pult des London Philharmonic (November 2024), sowie in Deutschland, wo sie zum ersten Mal das Niedersächsische Staatsorchester Hannover dirigieren wird, während sie in der Schweiz – zusätzlich zur Rückkehr zum Berner Symphonieorchester – ihr Debüt beim Orchestre de la Suisse Romande geben wird.